Übungsblatt: Tagbezeichnung der Schiffe

Home
>
Welche Tagbezeichnungen kennt die WSTVO?Bild
Tafel oder Flagge ( siehe § 3.03)
Wimpel (siehe§ 3.03)
Ball ( siehe § 3.04)
Zylinder (siehe § 3.04)
Kegel (siehe § 3.04)
Doppelkegel (siehe § 3.04)
Radarreflektor
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeug mit Maschinenantrieb, dem vorübergehend ein Vorspann vorausfährt und geschleppte Schubverbände, denen ein oder mehrere Fahrzeuge mit Maschinenantrieb als Vorspann vorausfahren : Ein gelber Ball an geeigneter Stelle und so hoch, dass er von allen Seiten sichtbar ist
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Einzeln fahrende schnelle Schiffe (mehr als 40 km/h) müssen schnelle Schiffe in Fahrt bei Tag und bei Nacht zwei von allen Seiten sichtbare starke schnelle gelbe Funkellichter (100 – 120 Lichterscheinungen je Minute) führen.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeug mit Maschinenantrieb an der Spitze eines Schleppverbandes: Ein gelber Zylinder, der oben und unten mit je einem schwarzen und je einem weißen Streifen eingefasst ist; die weißen Streifen an den Enden des Zylinders.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Jedes geschlepptesFahrzeug: Ein gelber Ball an geeigneter Stelle und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge unter Segel, die gleichzeitig ihre Antriebsmaschine benutzen einen schwarzen Kegel mit der Spitze nach unten und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
a) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die entzündbare Stoffe befördern: Ein blauer Kegel mit der Spitze nach unten oder ein blauer Kegel mit der Spitze nach unten jeweils auf dem Vor- und Hinterschiff. b) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die gesundheitsschädliche Stoffe befördern: Zwei blauer Kegel mit der Spitze nach unten oder zwei blaue Kegel mit der Spitze nach unten jeweils auf dem Vor- und Hinterschiff. c) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die gesundheitsschädliche Stoffe befördern: Drei blaue Kegel mit der Spitze nach unten.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 12 Fahrgästen zugelassen sind, und deren Länge unter 20 m liegt zeigen einen gelber Doppelkegel an geeigneter Stelle und so hoch, dass er von allen Seiten sichtbar ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Frei fahrend oder Seil-Fähren zeigen einen grünen Ball an geeigneter Stelle und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist. Auf Seen wird der grüne Ball von Linienschiffen geführt.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge mit Vorrang: Ein roter Wimpel
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung für manövrierunfähige Fahrzeuge: Eine rote Flagge, die geschwenkt wird oder zwei schwarze Bälle.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge und Kleinfahrzeuge, die am Ufer stillliegen und einzelne oder an andere Fahrzeuge gekoppelte Fahrzeuge, die vom Ufer entfernt stillliegen: Ein schwarzer Ball auf dem Vorschiff.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Vom Ufer entfernt stillliegende Schubverbände: Einen schwarzen Ball auf dem Fahrzeug an der Spitze des Verbandes oder auf den äußeren Fahrzeugen an der Spitze des Verbandes und gegebenenfalls auf dem Schubschiff.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Netze und Ausleger von stillliegenden Fahrzeugen, die eine Behinderung für die Schifffahrt darstellen: Eine ausreichende Anzahl gelber Döpper oder gelber Flaggen.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Schwimmende Geräte in Betrieb und stillliegende Fahrzeuge, die Arbeiten,Peilungen oder Messungen ausführen, Durchfahrt frei an beiden Seiten: Auf beiden Seiten zwei grüne Doppelkegel, etwa 1 m übereinander oder auf beiden Seiten das Hinweiszeichen „Erlaubnis zur Durchfahrt“.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, zwei grüne Doppelkegel übereinander und auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, ein roter Ball oder auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, das Hinweiszeichen „Erlaubnis zur Durchfahrt“ und auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, das Verbotszeichen „Verbot der Durchfahrt“.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Schwimmende Geräte in Betrieb und stillliegende Fahrzeuge, die Arbeiten, Peilungen oder Messungen ausführen, und die gegen Wellenschlag zu schützen sind, sowie festgefahrene oder gesunkene Fahrzeuge: auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, eine Flagge oder eine Tafel, obere Hälfte rot, untere Hälfte weiß, und erforderlichenfalls auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, eine rote Flagge oder Tafel.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge, deren Anker die Schifffahrt gefährden können setzen einen gelben Döpper mit Radarreflektor.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
a) Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge der Überwachungsbehörden: Ein blaues gewöhnliches von allen Seiten sichtbares Funkellicht, wenn es die Ausübung des Dienstes erfordert, und ein weißer Wimpel mit der Abbildung eines weißen Rhombus mit blauem Rand in der Mitte. b) zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz und Fahrzeuge der Rettung im Einsatz: Ein rotes helles oder gewöhnliches von allen Seiten sichtbares Funkellicht. c) Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die Arbeiten in der Wasserstraße ausführen: Ein gelbes gewöhnliches oder helles von allen Seiten sichtbares Funkellicht.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung zum Schutz gegen Wellenschlag: Eine rot-weiße Flagge oder Tafel oder zwei Flaggen oder Tafeln übereinander, die obere rot,die untere weiß
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit: Ein schwarzer Ball, ein schwarzer Doppelkegel und ein schwarzer Ball, der Doppelkegel in der Mitte, nicht weniger als 1 m übereinander und so hoch, dass sie von allen Seiten sichtbar sind. Ausserdem, wenn die Durchfahrt an einer Seite frei ist: Zwei schwarze Bälle, nicht weniger als 1 m übereinander, auf der Seite an der die Vorbeifahrt gesperrt ist und zwei schwarze Doppelkegel, nicht weniger als 1 m übereinander, auf der Seite an der die Vorbeifahrt frei ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen, die ein Schleppnetz oder ein anderes Fischereigerät im Wasser ziehen (Schleppnetzfischer):Zwei übereinander angeordnete, mit der Spitze aufeinander treffende schwarze Kegel, so hoch,dass sie von allen Seiten sichtbar sind
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fischereifahrzeuge, ausgenommen Schleppnetzfischer, deren Fischereigerät in der Waagerechten weiter als 150 m vom Fahrzeug entfernt ist: Zwei übereinander angeordnete, mit der Spitze aufeinander treffende schwarze Kegel, so hoch, dass sie von allen Seiten sichtbar sind, und ein schwarzer Kegel mit der Spitze nach oben.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen beim Einsatz von Tauchern: Eine feste, mindestens 1 m große Abbildung der Flagge „A“ des Internationalen Signalbuches an einer geeigneten, Tag und Nacht von allen Seiten sichtbaren Stelle.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen beim Minenräumen: Drei schwarze Bälle,die in Form eines Dreiecks mit horizontaler Grundlinie in einer senkrecht zur Achse des Fahrzeugs gelegenen Ebene angeordnet sind.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen im Lotsendienst: Weisser über rotem Ball an der Mastspitze angeordnet.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeug mit Maschinenantrieb, dem vorübergehend ein Vorspann vorausfährt und geschleppte Schubverbände, denen ein oder mehrere Fahrzeuge mit Maschinenantrieb als Vorspann vorausfahren : Ein gelber Ball an geeigneter Stelle und so hoch, dass er von allen Seiten sichtbar ist
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Einzeln fahrende schnelle Schiffe (mehr als 40 km/h) müssen schnelle Schiffe in Fahrt bei Tag und bei Nacht zwei von allen Seiten sichtbare starke schnelle gelbe Funkellichter (100 – 120 Lichterscheinungen je Minute) führen.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeug mit Maschinenantrieb an der Spitze eines Schleppverbandes: Ein gelber Zylinder, der oben und unten mit je einem schwarzen und je einem weißen Streifen eingefasst ist; die weißen Streifen an den Enden des Zylinders.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Jedes geschlepptesFahrzeug: Ein gelber Ball an geeigneter Stelle und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge unter Segel, die gleichzeitig ihre Antriebsmaschine benutzen einen schwarzen Kegel mit der Spitze nach unten und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
a) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die entzündbare Stoffe befördern: Ein blauer Kegel mit der Spitze nach unten oder ein blauer Kegel mit der Spitze nach unten jeweils auf dem Vor- und Hinterschiff. b) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die gesundheitsschädliche Stoffe befördern: Zwei blauer Kegel mit der Spitze nach unten oder zwei blaue Kegel mit der Spitze nach unten jeweils auf dem Vor- und Hinterschiff. c) Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge, die gesundheitsschädliche Stoffe befördern: Drei blaue Kegel mit der Spitze nach unten.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 12 Fahrgästen zugelassen sind, und deren Länge unter 20 m liegt zeigen einen gelber Doppelkegel an geeigneter Stelle und so hoch, dass er von allen Seiten sichtbar ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Frei fahrend oder Seil-Fähren zeigen einen grünen Ball an geeigneter Stelle und so hoch,dass er von allen Seiten sichtbar ist. Auf Seen wird der grüne Ball von Linienschiffen geführt.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung für Fahrzeuge mit Vorrang: Ein roter Wimpel
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung für manövrierunfähige Fahrzeuge: Eine rote Flagge, die geschwenkt wird oder zwei schwarze Bälle.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge und Kleinfahrzeuge, die am Ufer stillliegen und einzelne oder an andere Fahrzeuge gekoppelte Fahrzeuge, die vom Ufer entfernt stillliegen: Ein schwarzer Ball auf dem Vorschiff.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Vom Ufer entfernt stillliegende Schubverbände: Einen schwarzen Ball auf dem Fahrzeug an der Spitze des Verbandes oder auf den äußeren Fahrzeugen an der Spitze des Verbandes und gegebenenfalls auf dem Schubschiff.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Netze und Ausleger von stillliegenden Fahrzeugen, die eine Behinderung für die Schifffahrt darstellen: Eine ausreichende Anzahl gelber Döpper oder gelber Flaggen.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Schwimmende Geräte in Betrieb und stillliegende Fahrzeuge, die Arbeiten,Peilungen oder Messungen ausführen, Durchfahrt frei an beiden Seiten: Auf beiden Seiten zwei grüne Doppelkegel, etwa 1 m übereinander oder auf beiden Seiten das Hinweiszeichen „Erlaubnis zur Durchfahrt“.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, zwei grüne Doppelkegel übereinander und auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, ein roter Ball oder auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, das Hinweiszeichen „Erlaubnis zur Durchfahrt“ und auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, das Verbotszeichen „Verbot der Durchfahrt“.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Schwimmende Geräte in Betrieb und stillliegende Fahrzeuge, die Arbeiten, Peilungen oder Messungen ausführen, und die gegen Wellenschlag zu schützen sind, sowie festgefahrene oder gesunkene Fahrzeuge: auf der Seite, an der die Vorbeifahrt frei ist, eine Flagge oder eine Tafel, obere Hälfte rot, untere Hälfte weiß, und erforderlichenfalls auf der Seite, an der die Vorbeifahrt nicht frei ist, eine rote Flagge oder Tafel.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fahrzeuge, deren Anker die Schifffahrt gefährden können setzen einen gelben Döpper mit Radarreflektor.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
a) Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge der Überwachungsbehörden: Ein blaues gewöhnliches von allen Seiten sichtbares Funkellicht, wenn es die Ausübung des Dienstes erfordert, und ein weißer Wimpel mit der Abbildung eines weißen Rhombus mit blauem Rand in der Mitte. b) zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz und Fahrzeuge der Rettung im Einsatz: Ein rotes helles oder gewöhnliches von allen Seiten sichtbares Funkellicht. c) Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die Arbeiten in der Wasserstraße ausführen: Ein gelbes gewöhnliches oder helles von allen Seiten sichtbares Funkellicht.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung zum Schutz gegen Wellenschlag: Eine rot-weiße Flagge oder Tafel oder zwei Flaggen oder Tafeln übereinander, die obere rot,die untere weiß
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit: Ein schwarzer Ball, ein schwarzer Doppelkegel und ein schwarzer Ball, der Doppelkegel in der Mitte, nicht weniger als 1 m übereinander und so hoch, dass sie von allen Seiten sichtbar sind. Ausserdem, wenn die Durchfahrt an einer Seite frei ist: Zwei schwarze Bälle, nicht weniger als 1 m übereinander, auf der Seite an der die Vorbeifahrt gesperrt ist und zwei schwarze Doppelkegel, nicht weniger als 1 m übereinander, auf der Seite an der die Vorbeifahrt frei ist.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen, die ein Schleppnetz oder ein anderes Fischereigerät im Wasser ziehen (Schleppnetzfischer):Zwei übereinander angeordnete, mit der Spitze aufeinander treffende schwarze Kegel, so hoch,dass sie von allen Seiten sichtbar sind
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Fischereifahrzeuge, ausgenommen Schleppnetzfischer, deren Fischereigerät in der Waagerechten weiter als 150 m vom Fahrzeug entfernt ist: Zwei übereinander angeordnete, mit der Spitze aufeinander treffende schwarze Kegel, so hoch, dass sie von allen Seiten sichtbar sind, und ein schwarzer Kegel mit der Spitze nach oben.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen beim Einsatz von Tauchern: Eine feste, mindestens 1 m große Abbildung der Flagge „A“ des Internationalen Signalbuches an einer geeigneten, Tag und Nacht von allen Seiten sichtbaren Stelle.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen beim Minenräumen: Drei schwarze Bälle,die in Form eines Dreiecks mit horizontaler Grundlinie in einer senkrecht zur Achse des Fahrzeugs gelegenen Ebene angeordnet sind.
Wer führt diese Tagbezeichnung?Bild
Zusätzliche Bezeichnung von Fahrzeugen im Lotsendienst: Weisser über rotem Ball an der Mastspitze angeordnet.
Welche Tagbezeichnungen kennt die WSTVO?Bild
Tafel oder Flagge ( siehe § 3.03) Wimpel (siehe§ 3.03) Ball ( siehe § 3.04) Zylinder (siehe § 3.04) Kegel (siehe § 3.04) Doppelkegel (siehe § 3.04) Radarreflektor